Interne Fortbildungsveranstaltungen im Psychologischen Sachverständigenbüro Klein & Partner
2025
- April. Prognose bei Konsumenten von Missbrauchsabbildungen – Herr Dr. J. Hausam, Charité Berlin
- August. Missverständnisse und Stolpersteine bei der Erstellung familienpsychologischer Gutachten – Frau Dr. I. Muth, Richterin am OLG Hamm
2024
- Oktober. Begutachtung im großen Bogen von Hochkonflikthaftigkeit, Umgang und Kindeswohlgefährdung – Herr Dr. J. Fichtner, Praxis F3P München
2023
- Mai. Soziokulturelle Faktoren in der Erziehung und Sozialisation von Familien mit Migrationshintergrund – Teil I – Frau Prof. Dr. J. Kursawe, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Duisburg
- Mai. Partnerschaftsgewalt und hochkonflikthafte Trennungen als Themen in der Begutachtung – Herr Prof. Dr. H. Kindler, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
- Juni. Bedeutung von Bindungen und Bindungsentwicklungen im familiengerichtlichen Verfahren – Herr Prof. Dr. P. Zimmermann, Bergische Universität Wuppertal
- November. Soziokulturelle Faktoren in der Erziehung und Sozialisation von Familien mit Migrationshintergrund – Teil II – Frau Prof. Dr. J. Kursawe, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Duisburg
- Dezember. Aktuelle Befunde zum Wechselmodell und zu Kontaktproblemen zwischen Kindern und ihrem externen Elternteil – Frau Prof. Dr. S. Walper, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
- Dezember. Prognose kindeswohlgefährdenden Elternverhaltens – Einführung in die PROSPECT-Studie – Frau Prof. Dr. J. Zumbach-Basu, Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
2022
- August. Vernachlässigung und Erziehungsfähigkeit in der familienrechtlichen Begutachtung – Herr Prof. Dr. H. Kindler, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
2019
- Februar. Familie und Erziehung bei Zuwanderern und ihre Implikationen auf die familienpsychologische Begutachtung – Herr Prof. Dr. H.–H. Uslucan, Universität Duisburg Essen
- Juni. Sexualstraftäter als Elternteile in familienpsychologischen Gutachten – Frau Prof. Dr. S. Nowara, Institut für Rechtspsychologie Waltrop/Universität Köln
2018
- Mai. Umgang, Betreuungsmodelle und die Beziehung zwischen getrennten Eltern: Was zählt für die Kinder? – Frau Prof. Dr. S. Walper, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
- Oktober. Rechtspsychologische Begutachtung im Jugendstrafverfahren: Diagnostik der Entwicklungsreife nach § 105 JGG – Herr Prof. Dr. D. Köhler, Hochschule Düsseldorf
2017
- Februar. Diagnostik und Einordnung des Kindeswillens im familiengerichtlichen Verfahren – Herr Prof. Dr. H. Dettenborn, Praxis für Gerichtspsychologie Berlin
2016
- Juni. Erwartungen an den Sachverständigen im Familienrecht aus richterlicher Sicht – Herr A. Hornung, Richter am OLG Hamm
- November. Rückkehrprozesse von Pflegekindern – aktuelle Forschungsergebnisse – Herr Dipl. Päd. D. Schäfer, Perspektive-Institut für sozialpädagogische Praxisforschung & -entwicklung, Bonn
2015
- April. Bindungswissen für den familienrechtlichen Kontext – Frau Dr. K.Grossmann
- Juni. Rechtliche Grundlagen der Sachverständigentätigkeit im Strafrecht – Herr Dr. V. Kunkel, Vorsitzender Richter LG Bonn
- September. Entwicklungsdiagnostik mit dem Entwicklungstest 6 Monate – 6 Jahre – Revision (ET 6-6-R) im rechtspsychologischen Kontext – Herr Dr. T. Macha, Universität Bremen
So erreichen Sie uns
Psychologisches Sachverständigenbüro Klein & Partner
Andreas Klein, Dr. Ingrid Klein &
Dr. Thorsten Lange
Further Straße 119
41462 Neuss
Telefon: 02131 3659280
Email:
Zuletzt aktualisiert am: 17.09.2025.